Website erstellen lassen – für wen lohnt sich eine neue Homepage?

Du bist selbstständig oder Unternehmer und fragst dich, ob sich die Investition in eine neue Website lohnt? In diesem Beitrag erfährst du, was eine neue Webseite 2025 liefern muss und ob sich das für dein Geschäft auszahlt?

Inhalt

Eine Homepage erstellen lassen kostet Geld.

„Brauche ich das wirklich?“

„Ging doch all die Jahre auch so.“

„Die alte Seite tut’s doch auch noch.“

„Und wer guckt sich das eigentlich an und bin ich dann wirklich bei Google & Co. zu finden?“

„Wer soll das überhaupt machen?“

„Zeit habe ich dafür keine einziger Sekunde übrig.“

So oder ähnlich laufen die Gedanken von fast allen Unternehmern ab, mit denen ich spreche.

Und sie alle sagen n am Ende: „Hätte ich doch nur schon eher mal die Webseite neu gemacht.“

Warum?

Weil sie endlich bei Google gefunden werden.

Weil sie endlich die Kunden bekommen, die einfach online nach ihrer Dienstleistung gesucht haben.

Und weil sie endlich die Mitarbeiter kriegen, die zu ihren Unternehmen passen.

Schauen wir uns in diesem Beitrag also an, ab wann sich eine neue Webseite erstellen lassen wirklich lohnt.

Und ob du das angehen solltest.

Homepage erstellen lassen – warum überhaupt eine Homepage

Jemand, der nach einem Produkt oder eine Dienstleistung sucht, googelt.

Um bei Google und Co. aufzutauchen, brauchst du Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Neuerdings werden auch KI-Ergebnisse einbezogen.

Es wird also immer wichtiger, dass potenzielle Kunden auf dich aufmerksam werden, wenn sie ihr Problem beschreiben.

Eine Webseite muss Problem und Lösung entsprechend adressieren.

Und zwar dort, wo gesucht wird – in jeder Art von Suchmaschine.

Tauchst du da nicht auf, bist du praktisch unsichtbar für jede Art von Neukundengeschäft, was sich online ergeben könnte.

Auch wenn du bei einem Kunden gute Arbeit leistest und sie dich empfehlen möchten, wird eine gut gestaltete Internetseite die Hürde, sich zu melden, erheblich minimieren.

Visitenkarten gehen verloren, Notizen landen im Müll und alte Internetseiten, für die man auf dem Handy eine Lupe braucht und die minutenlang laden, führen dann eher dazu, sich deiner Konkurrenz zu widmen.

Interessenten googeln dich und finden parallel natürlich auch deine Mitbewerber.

Empfehlung hin oder her.

Wenn deine Internetseite schon lange keine Optimierung mehr hatte, sehen andere einfach besser und attraktiver aus.

Schau dir deine Webseite mal eben auf dem Handy an.

Dann weißt du, was ich meine.

In Zeiten von Digitalisierung, veränderten Kundenansprüchen und Fachkräftemangel, ist eine eigene Website – modern und frisch – deshalb wichtiger denn je.

Für all meine Kunden war die Erstellung einer Website ein echter Game-Changer für ihr Geschäft.

Die neue Homepage liefert Bewerbungen von Mitarbeitern, Kundenanfragen und spart jede Menge Zeit für zeitraubende Telefonate, weil Kunden auf der Website genau finden, was sie suchen.

Digitaler Wandel: Warum eine eigene Website heute ein Muss ist

Die Rahmenbedingungen für Unternehmen haben sich in den letzten Jahren drastisch geändert.

Menschen nehmen ihre Handys sogar mit ins Bett und aufs Klo.

Kundenverhalten und Digitalisierung haben eine neue Ära eingeläutet: Rund 70–80% aller Kaufentscheidungen beginnen heute mit einer Online-Recherche​.

Weil es viel einfacher ist, sich abends zu Hause in Ruhe auf der Couch mal eben seinen Themen zu widmen.

Oder schau dir mal die Leute im Restaurant oder in der Bahn an.

Die schauen doch nur noch auf ihre Handys.

Selbst wenn die Traumfrau neben einem stünde: Die Leute würden es nicht mal checken.

Das muss man nicht gut finden.

Aber das ist nun mal der Zeitgeist.

Egal ob jung oder alt – der Griff zum Smartphone oder Laptop ist zur Gewohnheit geworden, um Informationen über Produkte, Dienstleister oder lokale Anbieter einzuholen​.

Wenn dein Unternehmen online nicht sichtbar ist, existiert es für viele potenzielle Kunden schlicht nicht – so hart es klingt​.

Homepage erstellen lassen für Fachkräftegewinnung

Hinzu kommt der Fachkräftemangel: Gute Mitarbeiter können sich ihren Arbeitgeber oft aussuchen.

Bevor sich Bewerber bei dir melden, informieren sie sich online über dich.

Ohne ansprechende Website verschenkst du hier einen wertvollen ersten Eindruck.

Eine moderne Internetseite hilft, dich als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren – gerade in Zeiten, in denen alle um Talente buhlen.

Stell dir vor, ein qualifizierter Kandidat sucht nach deinem Unternehmen und findet nichts oder nur eine lieblose Web-Visitenkarte.

Die Chance, dass er abspringt und zum Wettbewerb geht, ist hoch.

Kurz gesagt: Die digitale Welt dreht sich immer schneller.

Corona-Pandemie und Digitalisierung haben Kunden daran gewöhnt, vieles online zu erledigen – vom Shoppen bis zur Terminbuchung.

Gleichzeitig steigen die Erwartungen: Wer heute einen professionellen Eindruck machen will, braucht eine aktuelle Webseite als digitales Aushängeschild​.

Sie zeigt, dass du mit der Zeit gehst, und sorgt dafür, dass Interessenten dich überhaupt in Betracht ziehen.

Wachstumsmotor Website: Wie du mehr Kunden, Umsatz und sogar Mitarbeiter gewinnst

Eine eigene Website ist weit mehr als nur schöne Deko im Internet.

Richtig eingesetzt wird sie zum Wachstumsmotor für dein Business – sie kurbelt Umsatz, Kundenakquise und sogar die Mitarbeitergewinnung an.

Wir haben kürzlich einem Dentallabor aus Berlin dabei geholfen, endlich ihr Mitarbeiterproblem zu lösen.

Es hat sich vorher einfach niemand beworben, obwohl es ein Top-Arbeitgeber in 2. Generation ist.

Seit wir die Internetseite einmal komplett überarbeitet haben, kommen stetig Bewerberanfragen.

Und die Geschäftsführer können endlich ihren Traum verwirklichen und in größere und Büros umziehen, weil jetzt wieder mehr Kapazitäten für Kunden da sind.

Zahntechniker happy, Zahnärzte happy.

Schauen wir uns weitere konkrete Vorteile einer neuen Webseite an.

Eine gute Website sorgt für ein besseres Ranking in Suchmaschinen

Mehr Sichtbarkeit & neue Kunden: Mit einer optimierten Website wirst du von potenziellen Kunden bei Google & Co. gefunden.

Ob du Coach, Handwerker oder Ladenbesitzer bist – wer online sichtbar ist, hat enorme Vorteile bei der Neukundengewinnung.

Viele Menschen suchen zuerst online nach einem Anbieter.

Wenn du präsent bist, stehen die Chancen gut, dass der Auftrag an dich geht statt an die Konkurrenz.

Deine Website ist dabei wie ein Schaufenster oder sogar ein zusätzlicher Vertriebsmitarbeiter, der 24/7 für dich im Einsatz ist​.

Selbst außerhalb der Öffnungszeiten können sich Interessenten informieren und Kontakt aufnehmen.

Kunden können dann anfragen, wenn du schon längst Feierabend hast.

Das ist in der Regel abends.

Diese Serviceorientierung schafft Vertrauen und senkt die Hemmschwelle, sich zu melden.

Bei unseren Online-Shop-Kunden stellen wir immer wieder fest, dass Bestellung weit außerhalb der regulären Büro-Öffnungszeiten stattfinden.

Um es ganz platt zu sagen: Wenn du schnell und einfach etwas bestellen oder buchen willst, machst du das abends noch schnell im Bett online oder auf der Couch.

Professionell Websites erstellen – Darum sind ist eine Website wichtig für planbaren Umsatzen

Umsatzwachstum & neue Märkte: Über deine Website kannst du direkt Umsatz generieren – zum Beispiel mit einem Online-Shop oder Buchungssystem.

Aber auch indirekt steigert eine Webseite den Umsatz: Zufriedene Kunden empfehlen dich weiter, indem sie einfach den Link zu deiner Homepage teilen. Du erreichst online außerdem Menschen, die du offline nie erreicht hättest – etwa weil sie nicht in deiner Gegend wohnen.

Eine professionelle Website erschließt neue Zielgruppen und lässt selbst kleine Betriebe in einer Liga mit größeren Konkurrenten mitspielen​.

Und keine Sorge: Größe spielt im Internet wenig Rolle, entscheidend ist die Qualität deiner Seite​.

So kann ein Ein-Mann-Unternehmen online genauso professionell wirken wie ein Konzern – Chancengleichheit pur!

Homepages schaffen Vertrauen – Einzigartigkeit auf einer Internetseite vermitteln

Kundenvertrauen & Expertenstatus: Auf deiner Website kannst du zeigen, was dich und dein Angebot einzigartig macht.

Durch Referenzen, Fallstudien oder einen Blog positionierst du dich als Experte auf deinem Gebiet.

Besucher bekommen alle Infos, die sie brauchen – von Leistungen über Preise bis hin zur Geschichte hinter deinem Unternehmen.

Das baut Vertrauen auf.

Viele Kunden entscheiden anhand der Website, ob du seriös und professionell wirkst​.

Eine moderne, gut strukturierte Seite signalisiert: Hier weiß jemand, was er tut. Und das überzeugt Kunden viel eher, bei dir zu kaufen oder anzufragen.

Internetseiten sparen Zeit: Fragen von A bis Z werden beantwortet, Kunden haben weniger Rückfragen

Effiziente Kundenkommunikation: Deine Webseite übernimmt Routinearbeit.

Wie oft haben Kunden dieselben Fragen?

Immer und immer wieder dasselbe zu erzählen, kostet unnötig Zeit.

Eine Homepage beantwortet häufige Fragen (FAQ), zeigt Öffnungszeiten, Anfahrtskarten und vieles mehr – rund um die Uhr​.

Dadurch sparen du und dein Team Zeit, weil weniger nervige Standardanfragen und Telefonate reinkommen​

Kunden finden die wichtigsten Infos selbst, was die Zufriedenheit erhöht.

Und mit Features wie Kontaktformularen, Chat oder Terminbuchung machst du es Interessenten supereinfach, mit dir in Kontakt zu treten – wann immer sie wollen.

Stell dir vor, ein potenzieller Kunde surft nachts um 2 auf deiner Seite und kann dir direkt eine Anfrage senden.

Am nächsten Morgen hast du eine neue Anfrage in deinem Postfach, ohne irgendetwas dafür getan zu haben.

Bequem für den Kunden, wertvoll für dich.

Fachkräfte gewinnen – Vorteile gegenüber der Konkurrenz

Mitarbeitergewinnung & Employer Branding: Nicht nur Kunden, auch Talente schauen auf deiner Website vorbei, bevor sie sich bei dir bewerben.

Nutze das!

Mit einem Karriere-Bereich, Teamvorstellungen und Einblicken in die Firmenkultur machst du Lust darauf, bei dir zu arbeiten.

Ein praktisches Beispiel aus unserem Kundenportfolio: Das bereits erwähnte Berliner Dentallabor mit langer Firmengeschichte hatte Probleme, neue Fachkräfte zu finden. Nach einem Website-Relaunch, der das Unternehmen modern und attraktiv präsentierte, bekam die Firma pro Woche 2–3 qualifizierte Bewerbungen – und konnte alle offenen Stellen kurzfristig besetzen​.

Dieser Erfolg ist kein Zufall: Eine ansprechende Webpräsenz signalisiert Professionalität und zieht die richtigen Mitarbeiter an, die dein Unternehmen voranbringen.

Die Erstellung einer Website zahlt sich aus

Mehr Umsatz mit weniger Aufwand: Ein weiterer Effekt: Die Website kann Teil deiner automatisierten Vertriebsstrategie sein.

Kombiniert mit Online-Marketing (etwa Google Ads oder Social Media) lassen sich qualifizierte Besucher gezielt auf deine Seite führen, wo sie zu Kunden konvertieren können.

So hat z.B. ein Kunden von uns, ein E-Commerce-Dienstleister, durch eine überarbeitete Website mit klarem Buchungsprozess und abgestimmter Online-Werbung die Anzahl der Leads um 300% gesteigert und die Kosten pro Lead um 81% gesenkt​.

Diese Zahlen zeigen eindrucksvoll, welches Potenzial eine optimierte Website fürs Geschäft hat – von höheren Verkaufszahlen bis zu effizienterer Werbung​.

Wie du siehst, zahlt eine gute Website direkt auf dein Geschäftskonto ein: mehr Kunden, mehr Aufträge, mehr Einnahmen.

Und sogar indirekt, indem sie dein Image stärkt und dir hilft, die besten Mitarbeiter ins Boot zu holen.

Was muss eine moderne Website heute leisten?

Eine Website ist wichtig.

Aber Website ist nicht gleich Website.

Viele Unternehmer haben zwar irgendeine Homepage, schöpfen aber längst nicht das volle Potenzial aus.

Was also sollte eine moderne Unternehmenswebsite heutzutage leisten, damit sie wirklich effektiv ist?

Vertrauen aufbauen

Deine Website ist oft der erste Berührungspunkt mit potenziellen Kunden.

Ein professionelles Design, authentische Fotos und klare Texte sorgen dafür, dass Besucher ein gutes Gefühlbekommen.

Zeige ruhig Gesichter (von dir, deinem Team, zufriedenen Kunden) und packe Testimonials oder Erfolgsstories drauf.

Hast du besondere Qualifikationen, bist ein einem Berufsverband und kannst das mit Urkunden und Siegeln belegen?

Super!

All das erhöht die Glaubwürdigkeit.

Der erste Eindruck entscheidet – fühlt sich der Besucher gut aufgehoben, bleibt er und schaut sich um.

Eine altbackene oder lieblose Seite hingegen lässt Zweifel aufkommen und führt schnell zum Absprung​.

Informieren & Mehrwert bieten

Eine gute Website beantwortet die wichtigsten Fragen deiner Zielgruppe.

Sie bietet relevante Infos zu deinen Leistungen/Produkten, Preisen, Abläufen und deinem Unternehmen.

Im Idealfall findet man auch gleich nützliche Inhalte wie Tipps, Blogartikel oder FAQs.

Damit positionierst du dich als Experte und lieferst Mehrwert, noch bevor jemand Kunde wird.

Besucher merken: Du kennst dich aus und willst wirklich helfen. Das steigert die Bereitschaft, mit dir ins Geschäft zu kommen.

Wichtig ist dabei, die Sprache der Kunden zu sprechen – zeige Lösungen für ihre Probleme, statt nur in Unternehmenssprache über dich selbst zu reden​.

Deine Seite sollte klar machen, welchen Nutzen jemand bei dir bekommt.

Leads generieren & zum Handeln motivieren

Eine moderne Website ist kein starres Infoplakat, sondern ein aktives Marketing-Tool.

Sie sollte den Besucher führen und ihn idealerweise dazu animieren, eine konkrete Aktion auszuführen – etwa dich anzurufen, ein Kontaktformular abzuschicken, einen Termin zu buchen oder einen Newsletter zu abonnieren.

Dafür braucht es klare Call-to-Action-Elemente (z.B. “Kostenloses Erstgespräch vereinbaren” Button) und eventuell kleine Freebies wie E-Books oder Checklisten, die im Tausch gegen eine E-Mail-Adresse angeboten werden.

So verwandelst du anonyme Besucher in wertvolle Leads.

Denk daran: Deine Website kann dein bester Verkäufer sein – aber nur, wenn du ihr auch die richtigen Werkzeuge gibst.

Expertenstatus und Marke stärken

Durch gezielte Inhalte kannst du dich vom Wettbewerb abheben.

Das können Fallstudien, Referenzprojekte, Auszeichnungen oder ein Blog mit branchenspezifischen Artikeln sein.

So sehen Besucher, dass du dich in deinem Metier auskennst.

Deine Website sollte dich als Experten positionieren, der weiß, wovon er spricht.

Gleichzeitig transportiert sie deine Markenbotschaft: Tonalität, Farben, Texte – alles sollte zu deiner Brand passen und sie stärken.

ine stimmige, aktuelle Website vermittelt automatisch einen Eindruck von Professionalität und Innovationsgeist​.

Das hilft nicht nur bei Kunden, sondern auch bei Partnern oder zukünftigen Mitarbeitern, die recherchieren.

Benutzerfreundlichkeit & Technik

Nicht zu vergessen sind die harten Fakten: Eine moderne Website muss mobil optimiert sein, schnell laden und auf dem neuesten Stand der Technik laufen.

Mehr als die Hälfte des Traffics kommt über Smartphones​ – wenn deine Seite auf dem Handy unübersichtlich ist oder lahmt, vergraulst du Besucher im Handumdrehen.

Auch Sicherheitsaspekte (Stichwort SSL-Verschlüsselung) und rechtliche Konformität (DSGVO, Impressum) sind Pflicht, um Vertrauen zu schaffen und Abmahnungen zu vermeiden​.

Die beste Marketing-Strategie nützt nichts, wenn die Website technisch versagt.

Zum Glück lassen sich diese Punkte mit professioneller Hilfe leicht sicherstellen.

Kurz gesagt: Deine Website soll informieren, überzeugen und konvertieren.

Sie hat die Aufgabe, einen Fremden in einen Interessenten und schließlich in einen Kunden zu verwandeln – und dabei dein Image aufzupolieren.

Wenn deine aktuelle Seite das nicht leistet, ist es Zeit, über einen Relaunch nachzudenken.

Häufige Fehler: Darum verschenken viele ohne Website ihr Potenzial

Trotz all dieser Vorteile zögern manche Unternehmer immer noch – oder haben eine Website, nutzen sie aber kaum. Hier sind einige Irrtümer und Fehler, die leider weit verbreitet sind:

“Ich brauch das nicht” – die eigene Reichweite unterschätzen: Einige sind überzeugt, ihre Aufträge auch ohne Website zu bekommen – oft mit Verweis auf Weiterempfehlungen oder Stammkunden.

Klar, persönliches Netzwerken ist Gold wert.

Aber verlasse dich nicht nur darauf.

Heutzutage informieren sich sogar Weiterempfehlungen erstmal online über dich.

Ohne Webpräsenz verschenkst du massig Chancen, von neuen Kunden gefunden zu werden.

Und auch Bestandskunden könnten an Konkurrenten verloren gehen, wenn du online nicht präsent bist und jemand anderes in Google auftaucht​.

Der Glaube, keine Website zu brauchen, ist ein gefährlicher Trugschluss.

Die Website als “digitale Visitenkarte” abtun: Viele Unternehmen betrachten ihre Website leider immer noch nur als digitale Visitenkarte, die einmal erstellt wurde und dann keine Pflege mehr benötigt​

Hauptsache, irgendwas ist online – Zweck erfüllt? Falsch!

Eine Website, die nicht laufend aktualisiert und verbessert wird, verkommt tatsächlich zur Karteileiche.

Sie bietet dann weder Mehrwert für den Kunden noch generiert sie Anfragen.

Schlimmer noch: Ein veralteter One-Pager mit 08/15-Texten kann einen negativen Eindruck hinterlassen.

Stell dir eine Website vor, die aussieht, als wäre sie 2010 stehengeblieben – da zweifelt man doch, ob dieses Unternehmen noch aktiv und zuverlässig ist.

Eine Website darf kein staubiger Flyer im Netz sein, sondern muss lebendig bleiben. (Das heißt nicht, dass du täglich alles umwerfen musst – aber regelmäßige Aktualisierungen und Verbesserungen sollten selbstverständlich sein.)

Verzicht auf professionelle Hilfe

Ein weiterer Fehler ist, beim Thema Website auf “Do it yourself” oder den billigsten Anbieter zu setzen, obwohl die eigene Expertise fehlt.

Natürlich gibt es Homepage-Baukästen, und für den Start mag das genügen.

Aber wenn du ein strategisch wichtiges Tool wie deine Website stiefmütterlich behandelst, lässt du Potenzial liegen.

Eine professionell erstellte Website ist durchdacht in Struktur und Design, suchmaschinenoptimiert und auf Conversion getrimmt – das kann ein Laie kaum in gleicher Qualität erreichen.

Überlege, was es dich kostet, keine oder nur eine schwache Web-Präsenz zu haben: verlorene Kunden, verpasste Umsätze, unsichtbares Image.

Da ist die Investition in einen Profi gut angelegtes Geld, das sich meist schnell rentiert.

Nur Social Media statt eigener Website

Manch einer meint, eine Facebook-Seite oder ein Instagram-Profil ersetzt die Website.

Social Media ist toll, keine Frage – aber du bist dort abhängig von fremden Plattformen.

Algorithmen können deine Reichweite von heute auf morgen beschneiden, und nicht jeder Kunde nutzt jede Plattform.

Eine eigene Website hingegen gehört dir.

Du bestimmst die Inhalte, und via Google und Künstliche Intelligenz können dich alle finden, nicht nur deine Follower.

Außerdem erwarten viele Kunden von einem seriösen Business eine richtige Website.

Fehlt sie, wirkt das Unternehmen merkwürdig unprofessionell oder gar vertrauensunwürdig.

Setze daher auf beides: Nutze Social Media und eine eigene Website, die als zentrale Anlaufstelle dient.

Kurz und knapp: Wer auf eine Website verzichtet oder sie lieblos behandelt, gibt der Konkurrenz freiwillig einen Vorsprung.

Denn entweder finden deine potenziellen Kunden dich nicht – oder sie sind von deinem Auftritt nicht überzeugt und wenden sich ab.

Diese Fehler gilt es unbedingt zu vermeiden, wenn du langfristig weiter erfolgreich sein willst.

Für wen lohnt es sich, eine Website erstellen zu lassen?

Nach all den Argumenten fragst du dich vielleicht: Gilt das wirklich für mich und mein Business?

Für wen ist eine professionelle Website besonders sinnvoll?

Die kurze Antwort: Für fast jeden, der auch in Zukunft geschäftlich erfolgreich sein will.

Insbesondere jedoch:

Homepage für lokale Dienstleister und Handwerker

Wenn du ein lokales Unternehmen führst – sei es als Installateur, Bäcker, Friseur, Fitnessstudio oder Restaurant – profitierst du enorm von einer Website.

Viele Kunden suchen heute online nach lokalen Anbietern (z.B. “Bäcker in [Stadt]”).

Mit einer eigenen Homepage inklusive Google-My-Business-Eintrag wirst du in deiner Umgebung sichtbar und kannst dich präsentieren (Öffnungszeiten, Angebot, Bilder, Bewertungen).

So ziehst du auch Laufkundschaft gezielt an.

Zudem kannst du aktuelle Infos (z.B. Urlaubszeiten oder neue Services) jederzeit online stellen und hältst deine Kundschaft stets auf dem Laufenden.

Internetseite für Coaches, Berater, Kreative & Freiberufler

Du verkaufst Wissen, Beratung oder kreative Dienstleistungen?

Dann ist eine Website deine Bühne.

Hier kannst du ausführlich darstellen, wobei du deinen Kunden hilfst, und mittels Blog oder Referenzen deine Expertise beweisen.

Gerade als Coach oder Berater ist Vertrauen das A und O – und nichts baut Vertrauen online besser auf als eine hochwertige Website mit Experten-Inhalten.

Interessenten können sich in Ruhe ein Bild von dir machen, Erfolgsgeschichten lesen und direkt Kontakt aufnehmen, wenn du sie überzeugt hast.

Ohne Website verlierst du hier viele, die dich sonst nie finden oder ernst nehmen würden.

Neue Homepage für Start-ups und junge Unternehmen

Du bist neu am Markt und möchtest schnell Bekanntheit erlangen?

Dann führt kaum ein Weg an einer professionellen Webseite vorbei.

Sie verschafft dir Glaubwürdigkeit von Tag 1 und hilft, gegen etablierte Mitbewerber zu bestehen.

Vor allem gegen diejenigen, die sich schon lange nicht mehr um ihre Internetseite gekümmert haben.

Potenzielle Kunden und Investoren schauen zuerst online, ob es dich “wirklich gibt”.

Mit einer smart gemachten Seite kannst du sofort punkten und zeigen, dass du ernstzunehmend bist – auch wenn dein Unternehmen noch jung ist.

Zudem kannst du über deine Website gezielt Marketing betreiben (Landingpages für Kampagnen, Lead-Generierung etc.), was für schnelles Wachstum unerlässlich ist.

Eine Internetseite erstellen lassen lohnt auch für etablierte Unternehmen ohne Online-Fokus

Selbst wenn dein Betrieb seit Jahrzehnten auf Weiterempfehlung läuft (klassisches Beispiel: ein alteingesessener Handwerksbetrieb), gilt: Die Welt wird digitaler, auch in deiner Branche.

Viele Traditionsunternehmen merken gerade, dass jüngere Kunden fehlen, weil diese lieber online suchen.

Ein Beispiel: Ein Immobilienmakler aus NRW setzte lange auf sein persönliches Netzwerk und hatte gar keine Website.

Erst als er sich einen professionellen Online-Auftritt zulegte, bekam er regelmäßig neue Kundenanfragen und steigerte seine lokale Bekanntheit deutlich​.

Er profitierte lange von seinem Netzwerk aber der jüngeren Generation wurde er nie bekannt. Die haben ausschließlich online gesucht.

Die Website gab seinem Unternehmen ein Gesicht nach außen, mit einer Ansprache, die die Kunden sofort verstehen – und siehe da, plötzlich nutzten viel mehr Leute seine Dienstleistung.

Die Lektion: Auch wer bislang offline erfolgreich war, kann mit einer Website neues Wachstum und neue Kundengruppen erschließen.

Eigentlich lässt sich die Frage “Für wen lohnt es sich?” leichter umdrehen: Kannst du es dir leisten, keine Website zu haben?

In den meisten Fällen lautet die Antwort: Nein.

Wenn du Ziele hast wie Wachstum, Kundengewinnung, bessere Kunden oder Mitarbeiter, Markenaufbau oder einfach Zukunftssicherheit, dann ist eine eigene Homepage fast immer sinnvoll.

Worauf solltest du achten, wenn du eine Website erstellen lässt?

Wenn du dich entscheidest, in eine Website zu investieren, dann richtig.

Achte auf folgende Punkte, damit dein Projekt ein Erfolg wird:

  • Klare Ziele & Strategie: Überlege vorher, was deine Website für dich erreichen soll. Möchtest du vor allem Anfragen bekommen? Produkte direkt verkaufen? Als Experte informieren? Die Ziele bestimmen Aufbau und Inhalte. Eine gute Agentur oder Webdesigner wird das mit dir gemeinsam erarbeiten.
  • Kundenorientierter Inhalt: Stelle den Nutzen für den Besucher in den Vordergrund. Sprich die Probleme und Wünsche deiner Zielgruppe an und zeige Lösungen (deine Angebote). Vermeide es, nur über dich selbst zu reden. Deine Website ist für deine Kunden da, nicht (nur) fürs Ego.
  • Mobilfähigkeit und Performance: Fordere unbedingt ein responsive Design, damit deine Seite auf Handy, Tablet & Co. top aussieht. Schnellladezeiten und technisch saubere Programmierung sind ebenso wichtig – sie beeinflussen auch dein Google-Ranking. Ein Profi wird darauf achten, dass deine Seite technisch state of the art ist (SSL, DSGVO, Pagespeed etc. inklusive).
  • Einfacher Kontakt & Call-to-Action: Sorge dafür, dass Besucher leicht mit dir in Kontakt treten oder eine gewünschte Aktion durchführen können. Prominent platzierte Telefonnummer, Kontaktformular, Buchungsbutton, “Jetzt Angebot anfordern” – was auch immer passt. Mach es deinen Interessenten so bequem wie möglich, Kunde zu werden!
  • Professionelles Webdesign & Branding: Deine Website sollte deine Marke widerspiegeln. Investiere in ein ansprechendes, modernes Design, das Vertrauen erweckt. Farben, Logo, Bilder – alles sollte stimmig und qualitativ hochwertig sein. Erklär deinem Webdesigner, wofür dein Unternehmen steht, damit das im Look & Feel deutlich wird.
  • Pflege und Aktualität: Plane auch über den Launch hinaus. Wer kümmert sich um Updates, neue Inhalte oder technische Wartung? Eine Website ist ein lebendiges Projekt. Lege idealerweise jemanden fest (intern oder extern), der die Seite aktuell hält – so bleiben Sicherheit und Inhalt immer frisch. Nichts ist trauriger als News von vor drei Jahren auf der Startseite.

Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du mit deiner neuen Website einen echten Mehrwert schaffen – für dich und für deine Kunden.

Egal ob WordPress, Typo3 oder einem Homepage-Baukastensystem: Eine gute Agentur wird dich in all diesen Belangen beraten und unterstützen.

Scheue dich nicht, Fragen zu stellen, was für dich und dein Unternehmen am besten passt.

Es geht um einen wichtigen Baustein deines Geschäfts!

Fazit: Deine Website – verpasse nicht dein digitales Potenzial!

Wir leben in einer Zeit, in der Online-Präsenz über Erfolg oder Misserfolg mitentscheiden kann.

Eine professionelle Website zu haben, ist längst kein Luxus oder “nice-to-have” mehr, sondern elementarer Bestandteil eines zukunftsfähigen Geschäfts.

Sie ist Verkaufswerkzeug, Vertrauensanker und Visitenkarte in einem – und arbeitet für dich rund um die Uhr.

Die Beispiele haben gezeigt, welches Potenzial entfesselt wird, wenn man es richtig anpackt: Mehr Kunden, mehr Umsatz, qualifizierte Mitarbeiter und ein stärkeres Image sind zum Greifen nah.

Falls du also bisher gezögert hast, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, Nägel mit Köpfen zu machen.

Deine Konkurrenz schläft nicht – viele Mitbewerber haben bereits nachgelegt und sind online exzellent aufgestellt​.

Aber selbst wenn sie es (noch) nicht sind: Jetzt hast du die Chance, dir einen Vorsprung zu sichern​.

Du siehst: Eine Website erstellen zu lassen, ist für die meisten Selbstständigen und Unternehmer wirklich sinnvoll – wahrscheinlich auch für dich.

Schluss mit dem Verstecken im Offline-Nirvana!

Trau dich, ins Rampenlicht des Internets zu treten.

Hol dir professionelle Unterstützung und mach aus deinem Online-Auftritt eine Erfolgsgeschichte.

Die Investition zahlt sich aus, denn du wirst staunen, wie viel bisher ungenutztes Potenzial in deinem Business steckt.

Neugierig, was bei dir möglich ist?

Dann trag dich einfach ein und ich zeige es dir.

Ronald Brod

Ronald ist Blogger, Experte für Kommunikation und kauft gern Immobilien
Er hat in Kommunikationsabteilungen von Konzernen und Wirtschaftsverbänden gearbeitet, bevor er seine eigenen Unternehmen im Bereich der Immobilienwirtschaft gründete. Mit seiner Expertise berät er heute u.a. Unternehmen in Kommunikations- und Verhandlungsfragen und teilt seine Erfahrungen auf seinem Blog "Kommunikation ist Gold".

Tags

Teilen

    Gespräch anfragen

    Du willst die Themen aus diesem Artikel bei dir umsetzen oder hast noch Fragen dazu? Trag dich jetzt ein und ich melde mich bei dir.

    Für Unternehmer und Selbstständige, die sich 10 Stunden pro Woche freischaufeln wollen!

    Im E-Book erfährst du:
    • Nachrichten klar und verständlich zu schreiben mit der Klartext-Formel
    • Das 5-Minuten-Prinzip für bessere Nachrichten
    • Die Vollständigkeitstechnik für 70% weniger Nachfragen
    Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste und erhältst gratis dieses wertvolle E-Book. Abmeldung jederzeit möglich.

    Gespräch anfragen

    Bitte plane für das Gespräch ca. 15 Minuten ein,
    so dass ich dich und dein Projekt kurz kennenlernen kann.

    Der EINE Hebel, wie du deinen Umsatz steigerst, Mitarbeiter dir treu bleiben und Kunden gerne wiederkommen

    Trage dich ein, und ich schicke dir das E-Book kostenlos zu.

    Du wirst Teil meiner exklusiven E-Mail-Liste und erhältst gratis dieses wertvolle E-Book. Abmeldung jederzeit möglich.